Die Physiotherapie
Meine Behandlungen als Physiotherapeutin gestalte ich immer in Zusammenarbeit mit dem Patienten. Der ausführliche Befund am Anfang spielt dabei eine sehr wesentliche Rolle: je klarer der Befund ist, desto zielgerichteter kann ich die Art der Therapie wählen.
Eine ärztliche Diagnose bezüglich der Beschwerden trägt wesentlich zur Gestaltung der Behandlung bei.
Bei meiner Arbeit liegt mir das Zusammenwirken mit dem Patienten sehr am Herzen, denn als Physiotherapeutin kann ich eine Art `Erste Hilfe` leisten, um ev. akute Beschwerden zu lindern oder auch zu beseitigen. Wesentlich zur Genesung trägt jedoch immer die Motivation des Patienten bei und das Umsetzen von dem Gelernten im Alltag.
Die Mehrzahl der Beschwerden im Bewegungsapparat rühren von einem Ungleichgewicht in der Muskulatur her, von Überlastungen und Verhärtungen tief im Gewebe. Dies kann die Folge eines Sturzes, eines Unfalls, Kältezuges oder einer einseitigen Bewegung über längere Zeit hin sein.
Auch Vorfälle, die schon Jahre zurückliegen, können für Beschwerden verantwortlich sein, wenn sie eine Blockade verursacht haben, die nicht behoben wurde. Der Mensch kann eine solche Blockade lange Zeit kompensieren, bis es irgendwann zu einem Überlastungsschmerz, meist an anderer Stelle kommt.
Die physiotherapeutische Behandlung setzt sich, wie oben bereits erwähnt, aus verschiedenen Methoden zusammen. Mit der Dorn-Hock -Methode lassen sich Blockaden im Ilio-Sacral-Gelenk ( Kreuz-Darmbein-Gelenk) und in der Wirbelsäule lösen. Mit der Feldenkrais- Arbeit kann man vorallem Gewohnheitsmuster aufdecken und die Bewegungsabläufe wieder harmonischer gestalten.
Schon mit einfachen Übungen aus dem Yoga kann der Klient eine gute Aufrichtung finden und lernen, den Körper zu formen und freier zu werden in seinen Bewegungen.

Physiotherapie
findet aktuell hier statt:
Naturheilpraxis N. Wagensommer
Gontardstr.5-7
68163 Mannheim
Mobil: 0162 7257551
E-Mail: anitasauer@