Yogakurse
ab 2.Januar 2023
montags 19-20.30 Uhr,
fortlaufend
Ort: Interkulturelle
Waldorfschule,
Maybachstr.10
68169 Mannheim
dienstags 9.30- 11.00 Uhr ab März
Therapeutisches Yoga (s.u.)
Ort: Praxis Dr. Stalp
Neckarauer Waldweg 33
68199 Mannheim
mittwochs 18-19.30 Uhr ab März
Therapeutisches Yoga (s.u.)
Ort: Praxis Dr. Stalp
Neckarauer Waldweg 33
68199 Mannheim
donnerstags 10-11.30 Uhr, ab 23.2.
- Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Ort: Abendakademie Mannheim
donnerstags 19-20.30 Uhr
Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Ort: Naturheilpraxis Wagensommer
Gontardstr.5-7
MA-Lindenhof
Die Yogastunden können immer auch einzeln besucht werden, um mich und meine Unterrichtsweise kennenzulernen. Die Kurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene sind für alle geeignet, auch für diejenigen, die sich für unbeweglich halten oder denken, Yoga sei nichts für sie. Leute mit Erhahrungen aus anderen Yogaschulen oder längerer Übungspraxis sind eingeladen, meine Arbeit mit den asanas und dem freien Atem als eine andere Art der Herausforderung zu erproben.
Meine Vorträge und Seminare können Sie auch als Veranstaltung für eine Gruppe von interessierten Leuten buchen. Ein Yoga- Seminar kann allgemein ausgerichtet sein auf asanas zum Kennenlernen, Vertiefen oder begeleitend mit Atem-, Seelen- und Konzentrationsübungen. Auch ein bestimmtes Thema kann über einem Seminar stehen, wie z. B der Atem, die aufrechte Haltung , die freie Bewegung, Entspannung und Aktivität, Regeneration oder nach Absprache auch andere.
Kursgebühren:
Eine Yogastunde ( 90 Min.) kostet 12 € als Richtwert, zahhlbar in bar vor Ort.
Therapeutisches Yoga: 15 € /150€
Kontodaten: IBAN: DE 76 1203 0000 1018 7573 67
Anmeldung: Anita Sauer
Mobil: 0162-7257551
Mail: anitasauer@mailbox.org
Vorträge und Seminare
1. Halbjahr 2023
1. Yoga-Seminare
– Samstag, den 14.1.2023 11-15 Uhr Regeneration und neue Perspektiven ( s.u.), Anmeldung an der Abendakademie Mannheim
– Samstag, den 25.3.2023, 10-13.00 Uhr an der VHS Mainz
– Samstag, den 22.4.2023, 14-17.00 Uhr an der VHS Mainz
3. Vortrag: Die aufrechte Haltung
– Samstag, den 6.5.2023, 11-12.30 Uhr an der VHS Mainz
Bei Anmeldungen zu den Seminaren und Vorträgen an der Abendakademie Mannheim und der VHS Mainz wenden Sie sich bitte direkt
an die Veranstalter.
Therapeutisches Yoga
Mit den Kursen `Therapeutisches Yoga` erhalten Sie die Möglichkeit, Übungen aus dem Yoga unter fachlicher Anleitung und individueller Korrektur zu praktizieren. Viele Menschen wagen es nicht, am Yoga-Unterricht teilzunehmen, da sie mit Beschwerden in der Wirbelsäule oder in den Gelenken behaftet sind, unter hohem Blutdruck leiden oder mit den Auswirkungen einer Krankheit kämpfen, wie z.B. Atemeinschränkungen oder Ödemen und vieles mehr. In nahezu allen Fällen sind die aufgezählten Symptome Folgen von Fehl- oder Überlastung der körperlichen Strukturen, die für das gesundheitliche Wohlbefinden zuständig sind.
In meinen Kursen stelle ich Ihnen eine Yoga- Praxis vor, in der die rein physische Leistung primär nicht angestrebt wird und auch kein Versinken in die innere Gefühlswelt, sondern das konkrete Ausgestalten einer Übung zu einer klaren, ästhetischen Form. Diese entsteht, wenn eine Vorstellung zum Bild der Übung aufgebaut wird, man den Atem gewähren lässt und so körperliche Widerstände und Gefühle zurückweichen können. Bei dieser Art des Übens, wie z.B. differenziertes An- und Entspannen und bewusstes Führen der Bewegung werden die Gelenke eher entlastet, die Muskulatur geschmeidiger, und die Wirbelsäule flexibler. In den Organen zeigt das Bewegungsspiel von Kompression und Dehnung eine belebende oder mehr ausgleichende Wirkung. Das gestaltende, konkrete Arbeiten mit dem Körper kann diesen von seinen Fixierungen und dominierenden Ansprüchen befreien und ihn dennoch spannkräftig trainieren, um so auch das Leben als Ganzes im besten Sinne des Menschseins zu gestalten.
Seminar: Regeneration und neue Perspektiven
In diesem Seminar möchte ich den Teilnehmern Möglichkeiten aufweisen, wie sie mittels Yoga- und Konzentrationsübungen wieder neue Kräfte schöpfen können. Die letzten Monate haben die Menschen allgemein stark gefordert, sei es auf physischer Ebene durch Erkrankungen oder auf seelischer Ebene durch die ungewohnten Maßnahmen. Viele Ängste und Unsicherheiten haben sich entwickelt und das Gefühl von Schwäche und Machtlosigkeit ist allgemein zu beobachten. Was kann der Einzelne tun, um diesen Zuständen entgegenzuwirken?
In meinem Yoga- Unterricht geht es primär darum, dass der Teilnehmer sich als eigenverantwortlicher und gestaltender Mensch erlebt und nicht völlig den äußeren Einflüssen ausgeliefert. Die Übungen besitzen durch die Art und Weise des Herangehens an die innere Bedeutung immer einen praktischen Bezug zum Leben. Der Mensch wäre nicht Mensch, wenn er an seinem Leben und an den Lebensumständen nicht eigenaktiv sich einbringen könnte. Die Körper-und Konzentrationsübungen aus diesem Yoga geben dem Teilnehmer Mittel an die Hand, das eigene Befinden objektiv einzuordnen und neue Gestaltungsperspektiven zu eröffnen.